Gedanken zu
Gesundheit und Krankheit
„Gesundheit ist ansteckend“, sagt Br. David Steindl Rast, und meint damit, dass Gesundheit mehr ist als das frei sein von körperlicher Krankheit.
Gesundheit als Zustand mit maximalem körperlichen, seelischen und geistig spirituellen Wohlbefinden, zwar ein Ideal, aber auch ein Ziel. Gesundsein und Kranksein wechseln, wir kennen das alle. Phasen im Leben, wo uns Krankheit lähmt, Angst macht, unsere Zukunftspläne nimmt oder sie entscheidend verändert, manchmal, bei Krebserkrankungen auch lebensbedrohlich erscheint.
Um diesem Ideal „Gesundheit“ näher zu kommen, möchte ich mit Ihnen gemeinsam versuchen, jene Ebene zu finden, wo Sie Ihr Kranksein einschränkt. Dabei gehe ich davon aus, dass immer gleichzeitig mehrere Ebenen Beachtung finden sollten. Eine biologische, eine psychische, eine soziale und eine geistige Dimension.
Dies äußert sich in diagnostischen und in der Folge natürlich auch therapeutischen Notwendigkeiten, als Ziel Gesundheit vor Augen. Vielfach wird eine „biologische“ Ebene vordergründig sein, immer ist sie Basis einer genauen Untersuchung. So wird im Rahmen einer Blutdruckabklärung eine exakte schulmedizinische (naturwissenschaftliche) Diagnostik durchgeführt, weiterführend wird es aber auch hilfreich sein, soziale Belastungen wie etwa eine krankmachende Stressbelastung am Arbeitsplatz anzuschauen und zu verändern. Auch seelische Ursachen, Muster, die wir alle in unserem individuellen Menschsein mittragen, und die uns förderlich aber manchmal auch hinderlich sein können, sollten gesehen und behandelt werden. Gemeinsames Ziel bleibt immer „Gesundung“ und damit „Ganzheit“.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist für mich eine gute Arzt-Patient Beziehung, sie bedarf gemeinsamer Zeit und Kontinuität in der Betreuung. Auch die optimalste „technische“ Medizin kann nach meinem Verständnis diesen Aspekt nicht wettmachen.