Expositions-
prophylaxe
umfasst aktiven Schutz und umsichtiges Handeln auf Reisen in den folgenden Bereichen...

Schutz vor
Vektoren

- Langärmelige Kleidung, Aufenthalt drinnen zur Dämmerungszeit
- Repellents z.B.
- NoBite (Wirkstoff: DEET, Saltidin, Citriodiol)
- Autan (Wirkstoff: Icaridin, Bayrepel)
- Antibrumm (Wirkstoffe, altersabhängig: DEET, Icaridin, Citriodiol)
- Exopic (Wirkstoff: DEET)
- Imprägnieren von Netzen und Kleidern mit Permethrin (NoBite)
- Moskitonetze, gesicherte Räume
- Moskitokoils, Duftstoffe, Lichter
Boden und
Süßwasser

- Kein Baden in stehendem oder langsam fließendem Süßwasser Gefahr von Schistosomiasis (Bilharziose)
- Feste Schuhe tragen
- Wurmerkrankungen (z. B. Haken-, Spulwurm)
- Bißverletzungen (z. B. Skorpione, Schlangen)
Hygiene
generell

- Händewaschen vor dem Essen / nach der Toilette
- Mit welchem Wasser wird geduscht?
- Mit welchem Wasser werden die Zähne geputzt?
- Auf saubere und trockene Gläser und Geschirr achten
Tier-
kontakte

- Tollwut kann von Hunden, Katzen, Affen, Fledermäusen etc. durch Bisse, Belecken von Wunden und Aerosole übertragen werden
- Bei Bissverletzungen Wunde gründlich reinigen (Bürste und Seifenwasser, dann Desinfektionsmittel, Verband)
- Postexpositionelle Immunisierung beim nächsten Arzt / Krankenhaus (keine Zeit verlieren)